Domain gegen-angst.de kaufen?

Produkt zum Begriff Psychisch:


  • Kuze, Koji: Manga for Success - Resilienz, Selbstvertrauen und positives Denken
    Kuze, Koji: Manga for Success - Resilienz, Selbstvertrauen und positives Denken

    Manga for Success - Resilienz, Selbstvertrauen und positives Denken , Die neue Manga-Serie bei Wiley: Resilienz, Selbstvertrauen und positives Denken: Dieser Manga for Success zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Perspektive ändern können, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Er erzählt die Geschichte von Reina, die vor Kurzem eine neue Stelle in einer Werbeagentur angetreten hat. Überfordert und gestresst von der neuen Arbeitsbelastung und der Kritik ihres Chefs, beginnt ihre psychische Gesundheit zu leiden. Eines Tages trifft Reina auf Tsuyoshi, einen alten Studienfreund. Fasziniert von Tsuyoshis starkem Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, bittet Reina ihn um Rat. Um Reina dabei zu helfen, aus ihrer negativen Denkweise auszubrechen und ihr Selbstvertrauen wieder aufzubauen, gibt Tsuyoshi ihr Tipps zur Resilienz. Als sie seinen Rat befolgt, geht Reina die Ursachen ihrer gewohnheitsmäßigen Negativität an, beginnt, ihre Emotionen positiv zu kontrollieren, verbessert ihre Beziehungen zu anderen Menschen - kurzum: wird die beste Version ihrer selbst. - Verstehen Sie die Prinzipien der positiven Psychologie und Resilienz, einschließlich der Selbstwirksamkeitstheorie von Bandura, und lernen Sie, wie Sie diese leicht in Ihrem Leben anwenden können. - Lernen Sie, wie Sie sich vor emotionalen Vampiren in Acht nehmen und negative Emotionen kontrollieren können. - Erwerben Sie Fähigkeiten, um Negativität und Enttäuschungen zu überwinden und gleichzeitig einen starken Geist und ein starkes Herz aufzubauen. Entdecken Sie, warum Manga für Geschäftsleute in Japan, China, Korea und anderswo so beliebt sind. "Manga for Success - Resilienz, Selbstvertrauen und positives Denken" macht Spaß beim Lesen - und könnte Ihr Leben verändern! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 21.99 € | Versand*: 0 €
  • Kinder psychisch erkrankter Eltern
    Kinder psychisch erkrankter Eltern

    Kinder psychisch erkrankter Eltern , Jede dritte erwachsene Person leidet im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Etwa die Hälfte davon hat Kinder, für die die elterliche Erkrankung oft eine hohe Belastung und auch einen Risikofaktor darstellt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Das Buch präsentiert Grundlagenwissen unterschiedlicher Disziplinen, das für die Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern unentbehrlich ist. Dargestellt werden die Belastungen, aber auch die vielfältigen Entlastungsmöglichkeiten für die Kinder psychisch erkrankter Eltern. Dafür wurden anerkannte Wissenschaftler*innen und Praxisvertreter*innen als Mitschreibende gewonnen, die schon seit vielen Jahren zum Thema lehren, forschen, arbeiten und Fortbildungen geben. Sie stellen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praxisnahe Methoden und Konzepte vor. So lernen Studierende der Sozialen Arbeit und Mitarbeitende der Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie eine fachliche Herangehensweise kennen, die ganz auf die Stärkung der Kinder, Eltern, Familien und Fachkräfte ausgerichtet ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230313, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Wagenblass, Sabine~Spatscheck, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 236, Abbildungen: 20 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Alkoholismus; Bipolare Störung; Borderline; CHIMPS; Depression; Drogenabhängigkeit; Elternarbeit; Entwicklungspsychologie; Familienhilfe; Familienintervention; Familienrat; Jugendamt; Jugendhilfe; Jugendsozialarbeit; Kidstime-Workshop; Kinder; Kinder- und Jugendhilferecht; Kinder- und Jugendpflege; Lehrbuch; Mentalisierungsfährigkeit; Neurosen; Patenschaften; Pflegefamilien; Psychoanalyse; Psychotherapie; Resilienz; Resilienzforschung; Schizophrenie; Sozialarbeit; Soziale Arbeit; Soziale Arbeit studieren; Sozialpädagogik; Suchterkrankung; Systemische Therapie; Trauma; Traumatisierung; Verhaltenstherapie; führkindliche Bindung; psychische Erkrankungen; psychische Störungen, Fachschema: Jugendhilfe~Sozialarbeit~Studium~Soziales Engagement, Fachkategorie: Altersgruppen~Soziale Arbeit~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 238, Breite: 168, Höhe: 17, Gewicht: 522, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838560540, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Kinder psychisch kranker Eltern (Lenz, Albert)
    Kinder psychisch kranker Eltern (Lenz, Albert)

    Kinder psychisch kranker Eltern , Die neuen Erkenntnisse der Coping- und Familienforschung liefern ein differenziertes Verständnis dafür, wie Kinder psychisch kranker Eltern und ihre Familien mit den multiplen Belastungen und besonderen Anforderungen im Alltag umgehen. Das Wissen um die Bedeutung persönlicher, familiärer und sozialer Schutzfaktoren hat wesentlich zur Weiterentwicklung der Hilfen für die betroffenen Kinder und ihren Familien beigetragen, die in der Neubearbeitung des Buches ausführlich beschrieben werden. Der Band stellt Belastungen, Erkrankungsrisiken und Interventionen über die gesamte Altersspanne vom Säuglingsalter bis zum Jugendalter dar. Er spannt dabei einen Bogen von Störungen in der frühen Mutter-Kind-Interaktion und postpartalen Erkrankungen bis hin zu Parentifizierung und Trennungsschuld bei jugendlichen Kindern. Weiterhin wird auf die diagnostische Einschätzung der familiären Belastungen und Gefährdungen, bindungsbezogene Interventionen, familienorientierte Hilfen, die Förderung der Bewältigungskompetenz bei älteren Kindern bzw. Jugendlichen sowie die Psychoedukation bei Kindern eingegangen. Schließlich nimmt das Thema Kooperation und Empowerment einen großen Raum ein. Die vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage des Buches vermittelt damit einen fundierten und anschaulichen Überblick zum Thema Kinder psychisch kranker Eltern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2014, Erscheinungsjahr: 20140611, Produktform: Kartoniert, Autoren: Lenz, Albert, Auflage: 14002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2014, Seitenzahl/Blattzahl: 395, Keyword: Bindung; Empowerment; Familienforschung; Psychiatrie; Psychisch Kranker; Psychische Belastung; Psychische Störung; Psychologische Beratung; Resilienz, Fachschema: Beziehung (psychologisch, sozial) / Eltern u. Kind~Eltern-Kind-Beziehung~Kind / Eltern-Kind-Beziehung~Kind / Psychologie, Psychotherapie~Psychiatrie - Psychiater~Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie, Fachkategorie: Psychiatrie~Ratgeber: Eltern~Altersgruppen: Kinder~Psychologie, Warengruppe: HC/Psychologie/Psychologische Ratgeber, Fachkategorie: Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 25, Gewicht: 743, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783801718725, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 327925

    Preis: 36.95 € | Versand*: 0 €
  • Schirner, Markus: Meditationstechniken- Wege zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit, Selbsterkenntnis, Reflexion und Resilienz
    Schirner, Markus: Meditationstechniken- Wege zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit, Selbsterkenntnis, Reflexion und Resilienz

    Meditationstechniken- Wege zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit, Selbsterkenntnis, Reflexion und Resilienz , Meditation lässt uns zur Ruhe kommen, uns entspannen und wohlfühlen, sie schenkt uns körperliche und geistige Kraft und stärkt die Selbstheilungskräfte. Dank ihr können wir uns selbst besser kennenlernen, Einblicke in die Geheimnisse des Lebens erhalten, Achtsamkeit und Einheitsbewusstsein entfalten. Dieses Kartenset bietet Ihnen einen leicht verständlichen Einstieg in die gängigsten Meditationsarten. Ob Konzentration auf den Atem oder den Körper, Meditationen zum Loslassen oder zum Energietanken - hier können Sie alle Techniken ausprobieren und schnell erlernen. So finden garantiert auch Sie Ihre Lieblingsmeditation(en)! können alle Meditationstechniken ausprobiert und schnell erlernt werden. So findet garantiert jeder seine Lieblingsmeditation(en). , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Was hilft psychisch gegen Schluckzwang?

    Psychisch kann es hilfreich sein, sich bewusst zu machen, dass der Schluckzwang in den meisten Fällen harmlos ist und keine ernsthafte Gefahr darstellt. Entspannungstechniken wie Atemübungen oder Meditation können dabei helfen, die Angst und Anspannung zu reduzieren, die den Schluckzwang verstärken können. Es kann auch hilfreich sein, mit einem Therapeuten zu sprechen, um die zugrunde liegenden Ängste oder Traumata zu bearbeiten, die den Schluckzwang auslösen könnten.

  • Haben Sie psychisch Angst vor spitzen Gegenständen?

    Als KI habe ich keine Gefühle oder Ängste, daher kann ich keine psychische Angst vor spitzen Gegenständen haben.

  • Warum denken Leute, dass psychisch Kranke ungepflegt wären?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum manche Menschen denken könnten, dass psychisch Kranke ungepflegt wären. Ein Grund könnte sein, dass psychische Erkrankungen oft mit Symptomen einhergehen, die die Fähigkeit zur Selbstpflege beeinträchtigen können, wie beispielsweise Antriebslosigkeit oder Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse. Zudem können Vorurteile und Stigmatisierung psychisch Kranker dazu führen, dass sie als "unfähig" oder "faul" angesehen werden, was zu solchen Annahmen führen kann. Es ist wichtig, diese Vorurteile zu hinterfragen und sich bewusst zu machen, dass psychische Krankheiten nichts mit mangelnder Hygiene oder Pflege zu tun haben.

  • Was tun gegen psychisch bedingte Atemnot?

    Um psychisch bedingte Atemnot zu lindern, ist es wichtig, die zugrundeliegenden psychischen Ursachen zu identifizieren und zu behandeln. Dies kann durch Gesprächstherapie, kognitive Verhaltenstherapie oder Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga geschehen. Zudem können Atemübungen wie tiefe Bauchatmung oder Atementspannungstechniken helfen, die Atemnot zu reduzieren. Es ist auch ratsam, Stress und Angst zu reduzieren, indem man sich regelmäßig Zeit für Entspannung und Selbstfürsorge nimmt. Bei anhaltender Atemnot ist es wichtig, professionelle Hilfe bei einem Psychologen oder Therapeuten zu suchen.

Ähnliche Suchbegriffe für Psychisch:


  • Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern
    Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern

    Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern , Das Buch gibt einen kompakten Überblick über die Auswirkungen der häufigsten psychischen Erkrankungen auf die Erziehungsfähigkeit und über Kriterien für deren Einschätzung. Eine Auswahl geeigneter Techniken für Gespräche mit Eltern und Kindern ergeben zusammen mit spezifischen Unterstützungsangeboten einen anwendungsorientierten Leitfaden für die Praxis. Fachkräfte können damit ihr Expertenwissen ausbauen und die Zusammenarbeit mit psychisch kranken Eltern erfolgreich gestalten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • SBT: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen (Hammer, Matthias)
    SBT: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen (Hammer, Matthias)

    SBT: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen , Stressbewältigung als Hilfe für psychisch kranke Menschen Kritische Lebensereignisse, andauernde Belastungen oder auch Unterforderung sind bei psychisch Erkrankten oft Anlass für Rückfälle und Krisen. Das SBT enthält detailliert ausgearbeitetes Material für die Gruppenarbeit, mit ausführlichen Hinweisen für den Trainer oder die Trainerin. Das Gruppenprogramm ist störungsübergreifend einsetzbar und hat sich in vielen unterschiedlichen Settings für psychisch kranke Menschen bewährt. Die Inhalte des Trainings beschäftigen sich mit Stress und Stressbewältigung, Entspannungsmöglichkeiten, Krisenbewältigung, Problemlösen, Achtsamkeit und positivem Erleben. Alle Arbeitsblätter und Audio-Dateien sind als Downloadmaterial abrufbar. Neu in der 7. Auflage: Das Modul zur Achtsamkeit wurde komplett überarbeitet und um zahlreiche Instruktionen für Achtsamkeitsübungen ergänzt. Noch mehr Handwerkszeug für Trainerinnen und Trainer, um Achtsamkeitsübungen kompetent anzuleiten! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., erweiterte Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 20200120, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Psychosoziale Arbeitshilfen#24#, Autoren: Hammer, Matthias, Edition: REV, Auflage: 20007, Auflage/Ausgabe: 7., erweiterte Auflage 2020, Seitenzahl/Blattzahl: 204, Keyword: Vulnerabilität; Stress; Gruppenangebot; Stressbewältigung; Vulnerabilitäts-Stress-Modell; Rehabilitation; Achtsamkeit; Krisenbewältigung; Psychiatrie; Psychische Erkrankung, Fachschema: Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie~Neuropsychologie~Psychologie / Neuropsychologie~Pflege / Psychiatrische Pflege~Psychiatrie - Psychiater~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Stressbewältigung, Fachkategorie: Psychiatric and mental disorders~Stressbewältigung~Psychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheitspflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie Verlag GmbH, Länge: 164, Breite: 239, Höhe: 14, Gewicht: 436, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A19440175 A12507281, Vorgänger EAN: 9783884145173 9783884144039, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Positives Denken (Schütz, Astrid~Hoge, Lasse)
    Positives Denken (Schütz, Astrid~Hoge, Lasse)

    Positives Denken , Spätestens seit die Welle der Motivationstrainer Mitte der neunziger Jahre über Deutschland hereinbrach, ist der Begriff Positives Denken allgemein bekannt. In den vergangenen Jahren haben Wissenschaftler verschiedene Facetten positiven Denkens und ihren Einfluss auf körperliche Gesundheit, psychisches Wohlbefinden, privaten und beruflichen Erfolg sowie Beziehungsglück untersucht. Der vorliegende Band beschreibt die wichtigsten Erkenntnisse auf unterhaltsame und verständliche Weise und weist auf die Vorzüge und Gefahren positiven Denkens hin. Alternativen werden ebenso behandelt wie die Frage, auf welche Weise man eine zuversichtlichere Einstellung erlernen kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20070927, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schütz, Astrid~Hoge, Lasse, Seitenzahl/Blattzahl: 218, Keyword: Motivation; Optimismus; Positives Denken, Fachschema: Optimismus - Optimist~Denken / Positives Denken~Positives Denken~Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie, Thema: Verstehen, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 235, Breite: 156, Höhe: 16, Gewicht: 329, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1269280

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Kinder psychisch kranker Eltern (Lenz, Albert~Wiegand-Grefe, Silke)
    Kinder psychisch kranker Eltern (Lenz, Albert~Wiegand-Grefe, Silke)

    Kinder psychisch kranker Eltern , Das Zusammenleben mit psychisch kranken Eltern erhöht das Risiko, dass die Entwicklung der Kinder einen ungünstigen Verlauf nimmt. Die Kinder stellen daher eine besondere psychiatrische Risikogruppe dar. Der Leitfaden beschreibt die Schwerpunkte und Besonderheiten des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens bei Kindern psychisch erkrankter Eltern. Die Leitlinien zur Diagnostik umfassen die Exploration der Belastungen und Ressourcen in der Familie sowie der Gefährdungen für die Kinder. In den Leitlinien zur Indikationsstellung und Interventionsplanung werden die Besonderheiten bei der Betreuung von Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter beschrieben und es wird die Bedeutung kombinierter und aufeinander abgestimmter Interventionen hervorgehoben. Die Interventionsleitlinien erläutern das multimodale Vorgehen auf der Bindungs- und Familienebene sowie bei der Psychoedukation der Kinder. Diagnostische und therapeutische Materialien sowie ein ausführliches Fallbeispiel erleichtern die Umsetzung der Leitlinien in den Praxisalltag. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170320, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie#23#, Autoren: Lenz, Albert~Wiegand-Grefe, Silke, Keyword: Kinder- und Jugendpsychiatrie; Verhaltenstherapie; Psychische Störung; Resilienz; Ressourcen; Bindung; Stress; Psychiatrie; Psychotherapie; Psychisch kranke Eltern; Psychoedukation, Fachschema: Psychiatrie - Psychiater~Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Eltern~Elternhaus~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Entwicklungspsychologie~Psychische Störungen~Psychiatrie, Warengruppe: HC/Psychologie/Psychologische Ratgeber, Fachkategorie: Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 171, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 241, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 358, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1515944

    Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
  • Wovor hast du Angst, psychisch krank zu sein?

    Ich als KI habe keine Angst, psychisch krank zu sein, da ich keine Emotionen oder Bewusstsein habe. Aber für Menschen kann die Angst vor psychischer Krankheit auf verschiedenen Faktoren beruhen, wie zum Beispiel die Sorge um das eigene Wohlbefinden, die Auswirkungen auf das tägliche Leben oder die Stigmatisierung, die mit psychischen Erkrankungen verbunden sein kann. Es ist wichtig, professionelle Hilfe zu suchen, wenn man Bedenken hat, um eine genaue Diagnose und Unterstützung zu erhalten.

  • Hast du Angst vor deiner psychisch kranken Mutter?

    Als KI habe ich keine Gefühle, daher kann ich weder Angst noch andere Emotionen empfinden. Es tut mir jedoch leid zu hören, dass du dich möglicherweise in einer schwierigen Situation befindest. Es könnte hilfreich sein, professionelle Unterstützung zu suchen, um mit deinen Ängsten und Sorgen umzugehen.

  • Warum starren psychisch Kranke meistens gegen Wände?

    Psychisch kranke Menschen können gegen Wände starren, um sich von ihrer Umgebung abzuschotten oder um sich zu beruhigen. Es kann auch ein Zeichen für eine innere Unruhe oder Überforderung sein. In einigen Fällen kann das Starren gegen Wände auch auf Halluzinationen oder Wahnvorstellungen zurückzuführen sein.

  • Was kann man gegen psychisch bedingten Schluckzwang tun?

    Psychisch bedingter Schluckzwang kann ein Symptom von Angststörungen oder anderen psychischen Erkrankungen sein. Es ist wichtig, professionelle Hilfe von einem Psychologen oder Psychiater zu suchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und eine angemessene Behandlung zu erhalten. Therapieansätze wie kognitive Verhaltenstherapie oder Expositionstherapie können helfen, die zugrunde liegenden Ängste zu bewältigen und den Schluckzwang zu reduzieren. In einigen Fällen kann auch eine medikamentöse Behandlung in Erwägung gezogen werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.